Als Kompetenzzentrum für umweltorientiertes und nachhaltiges Wirtschaften genießt das HAUS DER ZUKUNFT internationales Renommee. Wer komplexe Umweltfragen lösen muss, findet hier alles beieinander. Die Kernkompetenzen verschiedener Organisationen können bedarfsgerecht kombiniert werden.
Zu fast jedem Aufgabenprofil im Umweltbereich kann ein Team zusammengestellt werden, das maßgeschneiderte Lösungen ermöglicht, etwa bei der Planung und Durchführung von Kampagnen, der Beratung privater oder öffentlicher Auftraggeber, der Realisierung von Forschungsprojekten der dezentralen Energieversorgung mit hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) oder der Organisation von Veranstaltungen und Kongressen. Bei der Angebotseinholung für konkrete Projekte sollte zunächst diejenige Organisation angesprochen werden, deren Anteil am Gesamtprojekt voraussichtlich am größten ist. Sie übernimmt die weitere Koordination.
Die gegenwärtig etwa 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Organisationen besitzen Qualifikationen und Erfahrungen in allen dafür erforderlichen Disziplinen. Vertreten sind unter anderem Architektur, Agrarwissenschaft, Betriebs- und Volkswirtschaft, Ernährungswissenschaft, Entwicklungspolitische Bildungsarbeit, Geschichte, Gesellschaftswissenschaften, Haustechnik, Journalismus, Jura, Kommunale Entwicklungspolitik, Maschinenbau, Marketing, Medien, Öffentlichkeitsarbeit, Pädagogik, Politikwissenschaft, Sprachen, Umweltberatung, Umweltingenieur-Wissenschaft, umweltorientiertes Management, Wirtschaftsingenieur-Wissenschaft.
Im HAUS DER ZUKUNFT finden Verbände und Unternehmen zahlreiche synergetische Vorteile. Wichtige Informationen über potentielle Kunden und Fördermöglichkeiten können schnell und unkompliziert auf informeller Ebene ausgetauscht werden.
Die räumliche Nähe der einzelnen Organisationen begünstigt die Möglichkeiten einer interdisziplinären Zusammenarbeit. Wer Räume anmieten möchte, wende sich bitte an die Hausverwaltung:
Wullkopf & Eckelmann
Immobilien GmbH & Co. KG
Friesenweg 5
22763 Hamburg
Tel.: 040 / 89 97 92 30
Fax: 040 / 89 97 92 60
info@wullkopf-eckelmann.de
www.wullkopf-eckelmann.de